Herzliche Einladung zum Schulfest am Fr., 22.07.22 um 15.00 Uhr

Alle Kinder und wir Lehrerinnen als auch das gesamte Schulteam und die Schulkindbetreuung  freuen uns sehr auf die nächste Woche, d.h. in der Woche vom Montag, 18.07. – Freitag, 22.07.2022. An diesen Tagen haben wir endlich mal wieder Projekttage!
Wir haben das Thema: „I
ch bin ein kleiner Klimaheld! Mir liegt etwas an unserer Welt.“ 
In dieser Woche findet der Unterricht von 8.45 Uhr- 12.15 Uhr statt. Es gibt vieles rund um das Thema Klima zu erforschen und zu entdecken und was das Klima mit uns zu tun hat.   

        Als Abschluss dieser Woche veranstalten wir

         am Freitag, 22.07.2022 von 15.00- 17.00 Uhr      
                         ein gemeinsames Sommerfest

           an dem sich auch die Schulkindbetreuung beteiligt.

An diesem Nachmittag werden die Kinder Inhalte und Ergebnisse aus der Woche präsentieren. Außerdem erwartet Sie ein Kleidertausch-Bazar, eine Mitmachaktion im HORT und eine große Tombola. Diese Tombola wird von den Vorstandsmitgliedern unseres Fördervereins organisiert. 

Hierbei sei schon einmal gesagt, ganz herzlichen Dank all diejenigen, die sich im Vorder- und Hintergrund dafür einsetzen und mithelfen, dass dieses Sommerfest stattfinden kann – vielen Dank für Ihre Mithilfe!

Wir freuen uns, Sie bei unserem Sommerfest zu begrüßen!

Herzlichst
Damaris Grimm
-Kommissarische Schulleiterin-

Malwettbewerb: Internationaler Jugendwettbewerb „jugend creativ“

Auch dieses Schuljahr nahmen viele Kinder der Wasenäckerschule am Malwettbewerb „jugend creativ“ teil. Auf der Suche nach der Antwort auf die Frage „Was ist schön?“, kamen viele tolle Kunstwerke heraus. Hier die besten Bilder, die mit Preisen ausgezeichnet wurden:

Spendenlauf: Wasenäckerschul-Kinder erlaufen überwältigende Summe

     

Helfen durch Laufen – unter diesem Motto stand der Spendenlauf der Wasenäckerschule am 13. Mai 2022. Da der Krieg in der Ukraine die Kinder sehr beschäftigte, entstand der Wunsch zu helfen. Durch einen Spendenlauf wurde eine Möglichkeit geschaffen, gemeinsam Gutes zu tun. So fanden sich Teilnehmer*innen und Zuschauer*innen hochmotiviert in der Nähe der Körschtalhalle in Scharnhausen ein. Alle Kinder und auch einige Lehrerinnen waren am Start. Immerhin gab es für jede gelaufene Runde einen zuvor festgelegten Betrag. Im Vorfeld hatten sich die Kinder Sponsoren gesucht und natürlich auch fleißig trainiert. Angefeuert von den Zurufen und dem Beifall des Publikums konnte nichts mehr schief gehen. Bei idealem Laufwetter drehten die Kinder unermüdlich und mit wirklich großer Ausdauer ihre Runden. Am Ende der Aktion konnte man in hochrote, verschwitzte, aber glückliche Gesichter blicken. Schließlich schafften die vielen kleinen Füße sagenhafte 1132 Runden! Somit kommt die stattliche Summe von rund 2500 Euro der Organisation Herzenssache zugute. Diese Hilfsaktion des SWR unterstützt verschiedene gemeinnützige Projekte, die sich um schutzsuchende und durch den Krieg belastete Kinder und Jugendliche kümmern. Das Team der Wasenäckerschule  schaut auf einen erfolgreichen Spendenlauf zurück und bedankt sich bei allen Eltern, Familien und Sponsoren fürs Anfeuern und Unterstützen – aber nicht zuletzt bei allen Kindern: Ihr wart einfach spitze!

Fit für die Schule?

Fit für die Schule? Gestärkt für einen guten Übergang.

Zu unserem Elternabend zum Thema

Übergang vom Kindergarten in die Grundschule

möchten wir Sie herzlich am Donnerstag, 2. Juni 2022 um 19:00 Uhr

in die Wasenäckerschule einladen.

An diesem Abend haben Sie die Gelegenheit unsere Wasenäckerschule und die aufnehmenden Kolleginnen der Lerngruppen E bis H kennenzulernen.

Fragen, die Sie vielleicht mitbringen:

  • Wie können Eltern ihre Kinder beim Übergang vom Kindergarten zur Schule unterstützen?
  • Wie können sich Eltern und Kind gut auf die Grundschule vorbereiten?
  • Wie können Eltern ihre Kinder beim Umgang mit Medien begleiten?
  • Wie funktioniert das Lernen in der Grundschule?
  • Wie gelingt eine gute Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule?

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Damaris Grimm
-Kommissarische Schulleitung-

Willkommen!

Der Krieg in der Ukraine beschäftigt auch die Kinder in der Wasenäckerschule. Nachdem wir erfahren haben, dass Frauen und Kinder bei uns in der Körschtalhalle angekommen sind, freuten sich unsere Schulkinder etwas für die ukrainischen Kinder tun zu können. Als Willkommensgruß malten alle 140 Kinder mit Begeisterung Friedens-Wimpelketten. Die Klassensprecher*innen gingen mit der Schulleiterin und einer Lehrerin zur Turnhalle und brachten diese bunten Ketten an den kahlen Wänden der Turnhalle an. Wir alle hoffen, dass sich die Frauen und Kinder bei uns wohlfühlen: Wir grüßen und sagen: Herzlich willkommen!

Fleißig wurde weitergemalt, sodass es nun auch bei uns an der Schule die Wimpelketten mit den Friedenssymbolen gibt!

                             

 

Schulanmeldung für das Schuljahr 2022/2023

 Schulpflichtig werden alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2022 sechs Jahre alt werden.

 

 

 

 

 

Die Anmeldung unserer zukünftigen Erstklässler findet leider – wie schon im vergangenen Jahr –  pandemiebedingt  nicht in Präsenz statt.

Die uns bekannten Familien unseres Schulbezirks, deren Kinder schulpflichtig werden, haben bereits alle Unterlagen zur Schulanmeldung per Post erhalten. Sollten Sie keine Einladung erhalten haben z.B. weil Sie erst hergezogen sind, so melden Sie sich bitte telefonisch in der Schule.

 Wir bitten Sie darum, dass  Sie uns die Schulanmelde-Unterlagen bis zum 22.02.2022 einwerfen. 

Sollten Sie Fragen beim Ausfüllen der Formulare haben, dürfen Sie sich gerne bei uns melden, Tel. 07158-3803.

Gerne können Sie sich bereits heute den Termin für die Schulaufnahmefeier vormerken: Der Einschulungsgottesdienst und die Feier im Foyer unserer Schule findet am Donnerstag, 15. September 2022 am Vormittag statt.

Wir, das gesamte Schulteam, freuen uns bereits heute auf Euch, liebe Kinder, als auch auf Eure Familie.

Weihnachtsbrief 2021

Liebe Eltern der Wasenäckerschule,                                                                                    14.12.2021

ein Jahr neigt sich dem Ende, das alles andere als „normal“ war, aber gerade deswegen freuen wir uns umso mehr auf eine entspannte und gesegnete Weihnachtszeit und die wohlverdienten Ferien im Kreise unserer Familien.

Ich habe noch einige Mitteilungen für Sie:

Beginn der Weihnachtsferien 2021

Falls Sie von der Ausnahmeregelung einer selbstgewählten Quarantäne vom 20. bis zum 22. Dezember 2021 Gebrauch machen möchten, geben Sie bitte den Klassenlehrerinnen umgehend Bescheid.

Am letzten Schultag, Mittwoch, den 22.12.2021 feiern wir mit den Kindern zwei Weihnachtsgottesdienste in der evangelischen Kirche wie folgt:

8:00 Uhr: Lerngruppen-Tandem E + F und Tandem G + H (bitte direkt zur Kirche kommen, die HORT-Kinder werden von uns mitgenommen)

9:00 Uhr: Lerngruppen-Tandem A + B und Tandem C + D (kommen um 8:45 Uhr zur Schule und laufen dann mit den Klassenlehrerinnen zur Kirche)

Kinder, die aus religiösen Gründen nicht am Gottesdienst teilnehmen, werden ab 8:45 Uhr von uns an der Schule betreut.
Der letzte Schultag endet für alle nach der 4. Stunde um 11:30 Uhr.

Erster Schultag nach den Weihnachtsferien
Der Unterricht beginnt am Montag, dem 10. Januar 2022 nach Stundenplan. Bitte denken Sie, wie jeden Montag, an die Testung und die Unterschrift auf dem bereitgestellten Nachweispapier. Das Test-Kit haben Sie vor den Ferien von Ihrer Klassenlehrerin erhalten.

Dankeschön
Ein herzliches Dankeschön an alle Eltern, die uns im Jahr 2021 unterstützt haben. Schön, dass bei der Einschulungsfeier, Dank zahlreicher, fleißiger Helfer*innen, wieder eine Bewirtung stattfinden konnte. Der Förderverein sorgte durch eine Fotoecke für unvergessliche Einschulungsbilder unserer Erstklässler*innen.

Seit Anfang des Schuljahres sind wir wieder alle in unsere „neuen“ Klassenzimmer eingezogen. Der Schulhof ist wieder fast frei bespielbar und ein neuer Spielbereich konnte, Dank einer Gartenaktion, eingeweiht werden. Wir sind dankbar, dass die große Brandschutzumbaumaßnahme nun bald ein Ende hat.

Eine große Bereicherung ist unser FSJ’ler Philipp Kusche, der über die Kooperation mit dem TSV Scharnhausen, bei uns tätig ist. Er unterstützt uns im (Sport-) Unterricht und leitet die Ballini-AG. Ohne den Zuschuss vom Förderverein wäre für uns die Finanzierung dieser Stelle nicht möglich – vielen Dank!

Wir sind froh, dass wir im ersten Halbjahr bereits zwei Theateraufführungen im Foyer stattfinden lassen konnten. Hier nochmals ein Dankeschön an den Förderverein, der es uns ermöglichte, dass jedes Kind nur einen Teilbetrag bezahlen musste.

In der Adventszeit knobeln wir wieder mit dem Känguru, haben einen wunderschön geschmückten Weihnachtsbaum und hören montags kleine Adventsgeschichten von Kindern aus den Lerngruppen.

„Manchmal musst du hinschauen. Sonst siehst du nichts.
Manchmal musst du lauschen. Sonst hörst du nichts.
Die grellen Bilder, die schrillen Töne liegen mir nicht.
Ich komme leise. Liebe kommt immer leise.
Schließ alle Sinne auf! Schließ dein Herz auf!
Dann bin Ich da. Und bleibe.“

Text: Jürgen Werth

Das gesamte Team der Wasenäckerschule wünscht Ihnen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2022 viel Gesundheit und die nötige Zuversicht.

Mit herzlichen Grüßen und bleiben Sie behütet,
Damaris Grimm
-Kommissarische Schulleitung-

Unser neugestalteter Schulhofbereich

Das Deutsche Kinderhilfswerk unterstützt gemeinsam mit der Kia Motors Deutschland GmbH im Rahmen seiner Spielplatz-Initiative die Wasenäckerschule mit 5.000 Euro. Im Rahmen dieser Initiative werden deutschlandweit Projekte gefördert, die einen Spielraum sanieren, ergänzen oder neugestalten. Dazu zählen neben klassischen Spielplätzen auch die öffentlichen Außenanlagen von Jugendfarmen, Freizeittreffs oder Familienzentren, Abenteuerspielplätzen, Sportvereinen, Skateparks oder Jugendtreffs sowie Kitaaußenanlagen oder Schulhöfe, sofern sie frei zugänglich sind. 

Das Geld wurde für die Neugestaltung des bislang trostlosen und ungenutzten Schulhofteils zwischen Schule und Hort genutzt.
Ein Baumstammpfad zum Klettern und Toben und ein von den Schülerinnen und Schülern gestalteter und befüllter Barfuß-Sinnespfad verschönern nun den Schulhof. Auch unser Wasenäckerbaum hat nun inmitten des Sinnespfads einen neuen Platz erhalten.
Am 22. Oktober wurde dem neuen Schulhofteil der letzte Schliff verliehen. Zahlreiche Eltern und Kinder, Hortbetreuer*innen, Lehrerinnen und die Schulsozialarbeiterin der Schule haben sich am Freitagnachmittag bei strahlender Herbstsonne Zeit genommen und halfen voller Tatendrang mit.
Ausgerüstet mit Hacken, Scheren und Schaufeln, gestalteten die fleißigen Helfer*innen ein Kräuter- und Duftbeet um den Sinnespfad. Viele kreative Kinderhände bemalten Steine, um die vielen Kräuter bestimmen zu können. Die verwilderten Hochbeete neben dem Hort wurden vom Unkraut befreit und mit frischer Erde befüllt und sind nun bereit, von den Kindern im Frühjahr besät zu werden. Zudem wurden Gräser gepflanzt, die das großartige Gesamtbild, das der neue Schulhof abgibt, abrunden.
Nach getaner Arbeit durften die Kinder (und auch Erwachsenen) den Barfuß-Pfad einweihen und mit allen Sinnen die gesammelten Materialien der Lerngruppen unter den Füßen spüren. Auch die verschiedenen Kräuter durften natürlich erschnuppert werden.

 

Ein großer Dank gilt den zahlreichen Eltern, die sich die Zeit genommen haben, den Schulhof ein Stückchen schöner zu machen, dem Deutschen Kinderhilfswerk für die großzügige Geldgabe und dem Förderverein, der uns den fehlenden Restbetrag von knapp 5.000 € zugesteuert hat.
Die Kinder der Wasenäckerschule, das Hort- und Schulteam freuen sich riesig über die Bereicherung auf dem Schulhof.  

FREDERIK-TAG AN DER WASENÄCKERSCHULE

Am 25.10.2021 war Frederik-Tag an unserer Schule. Alle aus unserer Schule haben sich schon sehr auf den Tag gefreut.

Der Herr Oberbürgermeister Christof Bolay war bei uns an der Schule. Er hat uns aus dem Buch „Schule der magischen Tiere“ vorgelesen. Alle fanden das Buch sehr spannend. Am besten war die Stelle, als sich die magischen Tiere aufgeteilt haben und eine Wölfin entdeckten.

Herr Bolay las, auf Empfehlung seines Sohnes, die Mitte des Buches vor. Diese war am spannendsten!

Ganze drei Kapitel hat uns Herr Bolay vorgelesen. Über das Buch gibt es auch schon einen Film „Schule der magischen Tiere“.

Am Ende haben wir noch mit Herrn Christof Bolay ein Bild gemacht.

Wir empfehlen euch dieses Buch sehr!

Eure: Lemar und Thea aus der Lerngruppe F

Käfer und Co. endlich mal wieder an der Wasenäckerschule

Am Donnerstag, den 7. 10.2021 war es endlich einmal wieder soweit: Im Foyer wurde ein Stück des Mitmach-Musicals „Käfer und Co.“ aufgeführt. Es erzählte die bewegende Geschichte vom Außenseiter Uwe, einem Weberknecht. Er wollte doch so gerne auch einmal im Mittelpunkt stehen. Jedoch drehte sich alles immer nur um die Biene Babsi und ihre Bande.  Diese ärgerte Uwe und machte sich ständig über ihn lustig. Ganz unerwartet rettete Uwe mit seiner Blätterplane genau denen das Leben, die ihn so unmöglich behandelt hatten. Für Insekten ist nämlich ein Gewitter keine Kleinigkeit. Uwe war also zum Schluss doch der Held und die anderen konnten seine Stärken entdecken. Uwes spannende Geschichte wurde von Anfang an unter Beteiligung des Publikums erzählt. So wurden manche kleinen Zuschauer*innen prompt zu Schauspieler*innen und in tollen Kostümen zu Insekten. Aber auch wer weniger mutig war, konnte mitrappen, mitsingen oder Bewegungen und Geräusche zum Besten geben. Frank der Waldschrat hatte die Kinder alle von Anfang bis zum Ende mit fetzigen aber auch ruhigen und ernsten Liedern in seinen Bann gezogen. Ein mitreißendes Theaterstück, das aber nicht nur Spaß machte, sondern auch ermutigend war – denn „bei uns bist du richtig, bei uns bist du wichtig“.